Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
    Close
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Projekt
  • InkluSEl
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
Eltern Bedarfserhebung

Elternbefragung - InkluSEl

Im Rahmen des Modellprojekts möchten wir die Weiterentwicklung inklusiver Hilfestrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen: Es besteh die Notwendigkeit, Eltern von jungen Menschen dabei eng zu beteiligen. Hier geht es zur Befragung.

Deshalb haben wir zusammen mit der wissenschaftlichen Begleitung und einigen Modellstandorten eine Elternbefragung entwickelt. Mit dieser Befragung sollen Erkenntnisse darüber gewonnen werden, was benötigt wird, damit die Hilfen in Art und Qualität bedarfsgerecht ankommen - im Vordergrund stehen also Ihre Perspektiven.

Die Umfrage richtet sich nicht nur an Eltern von Einrichtungen, die am Modellprojekt teilnehmen. Um möglichst viele Daten zu erheben, erhoffen wir uns eine breite Beteiligung! Sie sind somit herzlich eingeladen, die Umfrage weit zu streuen.

Wir bitten Sie daher, die Umfrage in Ihrem Träger und Ihrer Einrichtung breit zu streuen und möglichst viele Mitarbeitende zu motivieren, die Befragung an entsprechende Eltern weiter zu leiten und diesen gegebenenfalls Unterstützung anzubieten.

Bitte nutzen und teilen Sie dazu den folgenden Link:

https://www.soscisurvey.de/ElterbefragungIJ/

Durch Ihre Teilnahme an der Befragung haben Sie die Möglichkeit, die Weiterentwicklung konkret mitzugestalten. Aus Ihren Antworten können sich wertvolle Impulse für die Praxis und der Einrichtungen und damit für Sie und die Adressat*innen ergeben.

Die Umfrage läuft bis einschließlich 14. November 2022.

Die Teilnahme an dieser Befragung erfolgt anonym. Die Verarbeitung der Daten erfolgt entsprechend der Datenschutzvereinbarungen der Plattform SoSciSurvey und richtet sich nach der DSGVO. Es wird ausdrücklich betont, dass alle Informationen, die Sie hier gegeben haben, nicht mit Ihnen als konkrete Person oder der Einrichtung, deren Unterstützung Sie annehmen, in Verbindung gebracht werden können. IP-Adressen der Antwortenden werden nicht protokolliert. Dementsprechend können keine Aussagen rückwirkend gelöscht werden. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie der Verarbeitung und anonymisierten Veröffentlichung der von Ihnen gemachten Angaben zu.

Für Ihre Unterstützung und Teilnahme bedanken wir uns im Voraus ganz herzlich!

Bei Rückfragen kommen Sie gerne auf uns zu.

 

Autor/in:

  • Daniel Kieslinger
  • Carolyn Hollweg
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023