Dokumentation des ersten Workshops zum Thema "Index für Inklusion" in den Hilfen zur Erziehung. An zwei Tagen wurde sich mit den Thematiken der inklusiven Organisationsentwicklung befasst. Dies wird im zweiten Workshop im Februar intensiviert.
Mehr
Am 5. Oktober 2021 fand der erste Fachtag des Modellprojekts "Inklusion jetzt" im Onlineformat statt. Dabei wurden unterschiedliche Themen aus dem Projekt vertieft und diskutiert.
Mehr
Gemeinsam mit Stefanie Ulrich, Juristin und Beraterin öffentlicher wie freier Träger, haben wir mit über 110 Teilnehmenden auf die Möglichkeiten und Handlungsbedarfe inklusiver Angebots- und Leistungsentwicklung geblickt.
Mehr
Im siebten Online-Seminar haben wir uns gefragt, welche Bedeutung die Veränderungen durch das BTHG mit sich bringen und welche möglichen Auswirkungen dies auf die zukünftige Ausgestaltung des SGB V haben könnte.
Mehr
Im fünften Onlineseminar waren wir mit Lucia Watty (K i d S), Sachgebietsleiterin einer inklusiv pädagogischen Inobhutnahmegruppe aus Köln im Gespräch.
Mehr
Im vierten Onlineseminar gingen wir mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe ins Gespräch, um über die Chancen und Grenzen der bevorstehenden SGB VIII-Reform zu diskutieren.
Mehr
Der erste Praxisworkshop am 1. und 2. Oktober in Frankfurt fokussierte das Instrument der Hilfeplanung unter inklusiven Gesichtspunkten. Die Teilnehmenden diskutierten wie das gelingen kann und erhielten Impulse aus Wissenschaft und Praxis.
Mehr
Im Online-Seminar II wurde der Frage nachgegangen, welche Chancen und Grenzen die Anwendung der ICF und des darin hinterlegten Gesundheitsmodells für eine inklusive Ausrichtung der Erziehungshilfe haben kann.
Mehr
Was genau heißt Inklusion vor dem Hintergrund rechtskreisübergreifender Leitplanken in der Kinder- und Jugendhilfe? Die Diskussion darum möchten wir mit dem ersten Online-Seminar der Reihe aufgreifen.
Mehr