Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
    • 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • 3. Sitzung
    • 4. Sitzung
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
    Close
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Publikationen
    • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
    • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
      • 1. Sitzung
      • 2. Sitzung
      • 3. Sitzung
      • 4. Sitzung
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2023
        • Fachtag III
        • Indexworkshop II
        • Praxisworkshop VI - Kinderschutz
        • Onlineseminar XIV - Inklusiv beraten
        • Multiplikator*innenschulungen
        • Praxisworkshop VII - Inklusion kommunal
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Publikationen
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
      • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Dokumentationen
  • Veranstaltungen 2021
  • Interaktiver digitaler Fachtag
  • Interaktiver digitaler Fachtag
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
      • 1. Sitzung
      • 2. Sitzung
      • 3. Sitzung
      • 4. Sitzung
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2023
        • Fachtag III
        • Indexworkshop II
        • Praxisworkshop VI - Kinderschutz
        • Onlineseminar XIV - Inklusiv beraten
        • Multiplikator*innenschulungen
        • Praxisworkshop VII - Inklusion kommunal
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Publikationen
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
      • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
Dokumentation

Interaktiver digitaler Fachtag

Dokumentation zum Online-Fachtag

Welche Auswirkungen wird die SGB VIII-Reform auf die Hilfen zur Erziehung haben? Ein Hauptthema der Gesetzesnovellierung werden die "Hilfen aus einer Hand" sein, die mit dem Konzept der Inklusion verbunden sind. Die Fachtagung befasst sich mit den damit einhergehen fachlichen, rechtlichen und organisationalen Veränderungen und den damit verbundenen Chancen. Sie legt pädagogische und rechtliche Grundlagen, stellt die SGB-VIII-Reform dar und zeigt Innovationspotentiale auf; öffentliche Träger von Land und Kommune werden die Ausgangslagen beleuchten.

Ziel der Kooperations-Veranstaltung war es, einen Prozess anzustoßen und sich darauf vorzubereiten, die inklusive Lösung in der Kinder- und Jugendhilfe auch im Feld der Erziehungshilfen ankommen zu lassen und proaktiv mitzugestalten.

Das Programm richtete sich daher an alle im Feld der Erziehungshilfen Tätigen und ruft sie auf, die Inhalte dieser Veranstaltung aktiv mitzugestalten. Neben interaktiven Gesprächsrunden gab es für die Teilnehmer*innen Workshops, die den gemeinsamen Austausch ermöglichten und Raum gaben, Konkretes zu erarbeiten.

Der Fachtag fand im Kontext des Modellprojektes "Inklusion jetzt! - Entwicklung von Konzepten für die Praxis" statt. In dem Bundesprojekt haben sich zehn Regionalgruppen auf den Weg gemacht, das inklusive Paradigma in die Hilfen zur Erziehung zu übersetzen. Wichtig dabei ist die lokale Vernetzung auf Ebene von Kommune und Land. In Kooperation mit Einrichtungen aus NRW, der Diakonie Düsseldorf und der Caritas Düsseldorf werden mit dieser Fachtagung die Bestrebungen des Modellprojektes weiterverfolgt und verschiedene Perspektiven auf die Chancen von Inklusion in den Hilfen zur Erziehung zusammengebracht.

Gastgeber und Mitveranstalter war das Diakonie-Institut für berufliche Bildung der Diakonie Düsseldorf.

Wir bedanken uns bei allen Partnern und Referierenden.

Interaktiver Fachtag

Vorträge

PDF | 228,2 KB

Inklusion in den Erziehungshilfen

PDF | 1,7 MB

Soziale Teilhabe für junge Menschen

PDF | 802,1 KB

Das Bundesteilhabegesetz – aktuell auch für die Erziehungshilfen

PDF | 1,6 MB

Der SGB-VIII- Novellierungsprozess

PDF | 1 MB

Modell-Projekt: Mo.Ki „inklusiv“, Multiprofessionelles und systemübergreifendes Inklusionskonzept für Kinder und Jugendliche im Schulalter

PDF | 1,4 MB

Pilotprojekte – Finanzierung durch die Aktion Mensch!?

Facebook YouTube x Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023