Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
    Close
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Dokumentationen
  • Veranstaltungen 2022
  • Entwicklungsworkshop I
  • Entwicklungsworkshop I
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
Dokumentation

Entwicklungsworkshop I

Dokumentation des ersten Workshops zum Thema "Index für Inklusion" in den Hilfen zur Erziehung. An zwei Tagen wurde sich mit den Thematiken der inklusiven Organisationsentwicklung befasst. Dies wird im zweiten Workshop im Februar intensiviert.

Der Entwicklungsworkshop I fand vom 28. - 29. November 2022 statt.

Inklusive Strukturen, inklusive Kulturen und eine inklusive Praxis. In diesen drei Dimensionen stellt der ‚Index für Inklusion‘ Reflexionsfragen für Organisationen zur Verfügung, die sich auf den Weg machen wollen, Vielfalt und Diversität als Ressource zu begreifen und Inklusion umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Fragen wie:

  • Was wird bereits umgesetzt?

  • An welchen Stellen sind wir gut?

  • Wohin wollen wir uns weiterentwickeln?

  • Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Inklusion?

  • Woran wollen wir konkret arbeiten?

Seit der ersten Entwicklung des ‚Index für Inklusion‘ für den schulischen Kontext sind mittlerweile zahlreiche weitere Indices entstanden, die Hilfestellung bei der Entwicklung hin zu einer inklusiven Organisation leisten können. So gibt es den Index für die Jugendarbeit, für Kommunen oder für Sportvereine - für die Hilfen zur Erziehung wurde noch kein solcher entwickelt.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Meyer (Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart) wurde herausgearbeitet, welche Voraussetzungen ein ‚Index für Inklusion‘ in den Hilfen zur Erziehung erfüllen müsste. Was kann aus anderen Indices übernommen werden? Was muss angepasst und welche Dimensionen müssen vielleicht neu gedacht werden? 

Der Entwicklungsworkshop hat den Teilnehmenden erste Handwerkszeuge vermittelt, um in ihren Einrichtungen und Trägern einen organisationalen Prozess zu mehr Inklusion anzustoßen. 

Vortrag Prof. Dr. Thomas Meyer

PDF | 394,1 KB

Vortrag - Teil 1

PDF | 463,7 KB

Vortrag - Teil 2

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023