Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
    Close
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Dokumentationen
  • Veranstaltungen 2022
  • Praxisworkshop IV
  • Praxisworkshop IV
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.

Praxisworkshop IV

"Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe – Kooperationen und Netzwerke auf dem Prüfstand"

Das Modellprojekt "Inklusion jetzt!" stellt erstmals systematisch die gemeinsame Erziehungshilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung in den Mittelpunkt. Gemeinsam 61 beteiligten Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe werden in dem Modellprozess inklusive Konzepte und Angebotsstrukturen entwickelt. Neben der Arbeit in insgesamt zehn Kleingruppen kommen die Projektbeteiligten im Projektverlauf insgesamt sechs Mal für gemeinsame Praxisworkshops zusammen. Die Praxisworkshops dienen dem überregionalen, kleingruppenübergreifenden Austausch und der Erarbeitung bestimmter Querschnittsthemen im Modellprozess. Die Nachbereitung der jeweiligen Inhalte findet zum einen in den Kleingruppen statt. Zum anderen werden die Inhalte durch die Projektkoordination in einschlägigen Publikationen (Themenband "Inklusion in den Erziehungshilfen", TPJ-Reihe) gebündelt.
Dieser vierte Praxisworkshop stellte das Thema "Übergänge und Schnittstellenmanagement" in den Mittelpunkt. Mit der "inklusiven Lösung" des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes sollen die bisherigen Systemgrenzen zwischen Jugendhilfe und Eingliederungshilfe zu Nahtstellen überführt und Leistungslücken damit geschlossen werden. Gleichzeitig kann Inklusion nur dann gelingen, wenn darüber hinaus auch alle weiteren Akteur*innen im Sozialraum daran arbeiten. 
Daher wurden auf der Veranstaltung hauptsächlich drei Schwerpunkte diskutiert:

  • Welche Übergänge und Schnittstellen einer inklusiven Erziehungshilfe sind für junge Menschen und Familien relevant und wie können sie weiterentwickelt werden?
  • Welche Gelingensbedingungen und Herausforderungen bringen gelingende Übergänge junger Menschen in den Systemen von Eingliederungshilfe und Erziehungshilfe mit sich?
  • Was können wir aus Praxisbeispielen über (neue) Übergangskonzepte und kommunale Gesamtstrategien eines inklusiven Schnittstellenmanagements lernen?

Die Vorträge finden Sie als Download auf dieser Seite.


Autor/in:

  • Daniel Kieslinger
  • Carolyn Hollweg
Praxisworkshop IV

Vorträge

PDF | 2,7 MB

Übergänge und Schnittstellenmanagement Anforderungen an das Jugendamt

PDF | 427,4 KB

Inklusive Quartiersentwicklung

PDF | 1,5 MB

Übergang von Schule in den Beruf/Werkstätten

PDF | 1,2 MB

Die Rolle von Ombudsstellen beim Übergang aus der Jugendhilfe

PDF | 604,4 KB

Schnittstellenmanagement in einem inklusiven Sozialraum

PDF | 1,1 MB

Das Hildesheimer Modell – Leaving Care

Weitere Informationen zum Thema

Links

Praxisworkshop IV

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023