Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • Projekt
    • Aktuelles - SGB VIII Reform
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    Close
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Fachveranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Dokumentationen
    • Praxisworkshop I
    • Online-Seminar I
    • Online-Seminar II
    • Online-Seminar III
    • Online-Seminar IV
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    Close
  • Perspektivwechsel
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Projekt
    • Aktuelles - SGB VIII Reform
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Fachveranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Dokumentationen
      • Praxisworkshop I
      • Online-Seminar I
      • Online-Seminar II
      • Online-Seminar III
      • Online-Seminar IV
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Perspektivwechsel
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Fachveranstaltungen
  • Startseite
  • Projekt
    • Aktuelles - SGB VIII Reform
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Fachveranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Dokumentationen
      • Praxisworkshop I
      • Online-Seminar I
      • Online-Seminar II
      • Online-Seminar III
      • Online-Seminar IV
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
  • Perspektivwechsel
Fortbildung 97070 Würzburg

FACHTAG Auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe - Ergebnisse aus dem Modellprojekt "Inklusion jetzt!"

Die Fachtagung nimmt sich den aktuellen Fragen und Herausforderungen auf dem Weg zu einer inklusiven Weiterentwicklung der Erziehungshilfe an. Auf der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die konzeptionelle Weiterentwicklung der beteiligten Modellstandorte. So werden die praxisrelevanten Zwischenergebnisse des

05.10.2021

Beginn:
00:00 Uhr
Ende:
00:00 Uhr

http://www.projekt-inklusionjetzt.de/7CFE4

Zur Anmeldung Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Mit dem Inklusionsbegriff begründet sich ein Menschenrecht, das die Selbstbestimmung und Teilhabe aller jungen Menschen und Familien in den Mittelpunkt stellt - unabhängig welcher Herkunft, Benachteiligung oder  Behinderung. Das Ziel dahinter ist ein gesellschaftlicher Wandlungsprozess, der auch in der Kinder- und Jugendhilfe zu einer umfassenden Weiterentwicklung führt. Wie eine inklusive Leistungsentwicklung für alle Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen aussehen kann, mündet gerade vor dem Hintergrund der SGBVIII-Reform in eine Vielzahl offener Fragen: von der Schnittstellenproblematik und Netzwerkarbeit zwischen SGB VIII und SGB IX über die Personal- und Organisationsentwicklung bis hin zu der konkreten Bedarfsplanung für die jungen Menschen und Familien.

Diesen Fragen geht das Modellprojekt Inklusion jetzt! zusammen mit 64 beteiligten Einrichtungen der stationären Erziehungshilfe unter wissenschaftlicher Begleitung der Universität Hildesheim nach. Mit dem Projekt des EREV und des Bundesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (BVkE) sollen erstmals systematisch innovative Ansätze einer inklusiven Erziehungshilfepraxis für junge Menschen mit und ohne Behinderung entwickelt und erprobt werden. 

Welche Themenschwerpunkte dabei im Vordergrund stehen, richtet sich nach dem Modellprozess aus und wird zum Frühjahr 2021 bekanntgegeben.

METHODIK
Die Teilnehmenden erwartet ein Fachtag mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Zeit für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch

Weitere Informationen sowie der Programmflyer finden Sie hier in Kürze.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, Fachkräfte von öffentlichen Trägern wie auch Fachkräfte der Eingliederungshilfe

Max. Teilnehmerzahl

130

Veranstalter

Veranstalter

Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V.
BVkE
Karlstr. 40
79104 Freiburg
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 766
+49 761 200 -756 oder -758
+49 761 200 766
+49 761 200 766
bvke@caritas.de
www.bvke.de
Evangelischer Erziehungshilfeverband e.V.
EREV
Flüggestr. 21
30161 Hannover
+49 511 39088111
+49 511 39088116
+49 511 39088111
+49 511 39088116
+49 511 39088116
c.schaper@erev.de
www.erev.de

Ansprechpartner

Daniel Kieslinger
Referent
+49 761 200 763
+49 761 200 11763
+49 761 200 763
+49 761 200 11763
+49 761 200 11763
daniel.kieslinger@caritas.de
Carolyn Hollweg
stv. Projektleitung
+49 511 39088 121
+49 511 39088 116
+49 511 39088 121
+49 511 39088 116
+49 511 39088 116
c.hollweg@erev.de
www.erev.de
Julia Schenkel
Assistenz
+49 761 200 756
+49 761 11756
+49 761 200 756
+49 761 11756
+49 761 11756
julia.schenkel@caritas.de
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2021