Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
    Close
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Online-Seminare
  • Fachtag III
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Bericht Beteiligungsprozess
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Wissenschaftliche Begleitung
    • Projektteam
    • InkluSEl
  • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
Veranstaltung 60311 Frankfurt am Main

Fachtag III

„Auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe – Entwicklungen, Impulse und Innovationen“

08.02.2023

Beginn:
10:30 Uhr
Ende:
16:00 Uhr
Anmeldefrist:
31.01.2023

http://www.projekt-inklusionjetzt.de/DJU68

Keine Anmeldungen mehr möglich Download als Pdf
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Mit der sogenannten "inklusiven Lösung" hat der Gesetzgeber in 2021 endlich erste Weichen gestellt, um den Inklusionsanspruch junger Menschen und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe zu implementieren. Doch was hat sich seither getan? Wie sehen gelungene Beispiele in der Praxis aus und was können wir daraus für die weiteren Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfelandschaft lernen? Auf dem dritten Fachtag des Modellprojekts Inklusion jetzt! werden die bisherigen Entwicklungen und Ergebnisse aus 61 beteiligten Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe und ihrer wissenschaftlichen Begleitung vor und zur Diskussion gestellt. Das Projekt des EREV und der Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE) stellt erstmals systematisch innovative Ansätze einer inklusiven und zukunftsfähigen Erziehungshilfepraxis für alle jungen Menschen in den Mittelpunkt.

INHALT UND ZIELSETZUNG

Die Fachtagung nimmt sich den aktuellen Fragen, Aufgaben und Chancen auf dem Weg zu einer inklusiven Weiterentwicklung der Erziehungshilfe an. Auf der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden vielfältige Einblicke in die konzeptionelle und fachliche Weiterentwicklung der beteiligten Modellstandorte. Gemeinsam werden Impulse und Anregungen für eine zukunftsfähige Erziehungshilfe erarbeitet und diskutiert. Welche Themenschwerpunkte dabei im Vordergrund stehen, richtet sich nach dem Modellprozess aus und wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

METHODIK

Die Teilnehmenden erwartet ein Fachtag mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen und Zeit für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch.

 

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, Fachkräfte von öffentlichen und überörtlichen Trägern wie auch Fachkräfte der Behindertenhilfe.

Max. Teilnehmerzahl

140

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Fahrt- und Übernachtungskosten können nicht übernommen werden.

Veranstalter

Veranstalter

Projekt Inklusion jetzt!

Ansprechperson

Daniel Kieslinger
Projektleitung
+49 761 200 763
+49 761 200 11763
+49 761 200 763
+49 761 200 11763
+49 761 200 11763
daniel.kieslinger@caritas.de
www.bvke.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 181,1 KB

Datenschutzinformation Veranstaltungen

PDF | 154,9 KB

Programm Fachtag III

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023