Newsletter November 2023
mit der 49. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fand am Mittwoch, den 08. November 2023 ein Fachgespräch bezüglich der "Situation der Regenbogenfamilien" statt (weitere Informationen finden Sie hier). Dabei geht es um Familien, in denen ein Elternteil oder beide Elternteile entweder lesbisch, schwul, bisexuell, transgeschlechtlich oder intergeschlechtlich oder auch nichtbinär ist oder sind (mehr dazu siehe hier). Damit wird deutlich, dass Inklusion in den unterschiedlichen Bereichen ein wichtiges Thema bleibt und dass Vielfältigkeit und Diversität immer mehr zu einem bunten, bereichernden Teil unserer Gesellschaft werden. Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr über die vielfältigen Facetten.
Sonderpädagogische Vollzeitpflege beim Träger PFIFF gGmbH in Hamburg
In diesem Beitrag stellt sich der Träger PFIFF vor, der sich auf die Begleitung und Beratung von Sonderpädagogischer Vollzeitpflege spezialisiert hat. Erfahren Sie hier Näheres zu den besonderen Bedingungen dieser Pflegefamilien und dem Angebot in Hamburg.
Auf dem Weg zu mehr sexueller Selbstbestimmung: Das ReWiKs-Medienpaket
In diesem Beitrag wird ein Kooperationsprojekt zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Katholischen Hochschule NRW dargestellt, in dem umfassend das Thema der sexuellen Selbstbestimmung bei erwachsenen Menschen mit Behinderung in den Blick genommen wird. In diesem Beitrag werden Methoden und Werkzeuge zu den Themenbereichen Reflexion, Wissen und Können dargestellt, die einen umfassenden Praxisbezug liefern.
Das neue Opferentschädigungsrecht ist da oder: Am 01.01.2024 schlüpft das SGB XIV
In diesem Beitrag erfahren wir von Stefanie Ulrich sehr aktuell wichtige Hinweise zum neuen Sozialen Entschädigungsrecht. Hier geht es um weitreichende Neuerungen, die ab 2024 in Kraft treten und für die Kinder- und Jugendhilfe von umfassender Bedeutung sein können.