Inklusion zwischen (De)Institutionalisierung und Sozialraumorientierung Mehr
Die Schnittstellenbereinigung im neuen KJSG – Motor oder Bremse einer „inklusiven Lösung“? Mehr
Die vierundzwanzigste Newsletterausgabe des Modellprojektes Inklusion jetzt! ist im März erschienen. Lesen Sie Näheres in diesem Beitrag. Mehr
Die Beiträge unseres zweiten Bandes stellen sich vor allem der Frage, wie sich der Dreiklang von Partizipation, Mitbestimmung und Selbstbestimmung im Alltag junger Menschen und Familien umsetzen lässt. Mehr
Was brauchen Mitarbeitende auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe? Diese Leitfrage stellte sich uns seit Beginn des Modellprojektes. Die vorliegende Mitarbeitendenumfrage gibt erste Antworten. Mehr
Die Beiträge unseres ersten Bandes machen deutlich, wie sich Inklusion und Hilfeplanung in ein Verhältnis zueinander setzen lassen und stellen damit eine erste Zusammenschau von Perspektiven und Impulsen aus dem Modellprojekt „Inklusion jetzt! Mehr
„Inklusive Schutzkonzepte in der Praxis - junge Menschen mit Behinderungen vor sexualisierter Gewalt schützen“ Mehr
"Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe – Kooperationen und Netzwerke auf dem Prüfstand" Mehr
"Inklusion jetzt – für die Jugendhilfe von morgen. Aktuelle Entwicklungen und Innovationen" Mehr