Der Fachtag bildet den Abschluss des Modellprojekts Inklusion jetzt! – Entwicklung von Konzepten für die Praxis“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen diese unterschiedlichen Wege, welche von freien Trägern der Jugendhilfe gegangen wurden. Mehr
ONLINE Abschlussveranstaltung Projekt „Wegweiser Verfahrenslots*innen – Werkzeugkasten II Mehr
Im September und Oktober 2023 fanden zu wichtigen Themen des Modellprojekts Multiplikator*innenschulungen statt. Dieser Beitrag enthält die Dokumentation aller vier Schulungstermine. Mehr
Dieser siebente Praxisworkshop stellte das Thema der Kooperation öffentlicher und freier Träger im Kontext einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt. Mehr
In dem Seminar wurden die verschiedenen technischen Möglichkeiten der Onlineberatung vorgestellt und anhand praktischer Beispiele auf ihre Tauglichkeit für inklusive Beratung überprüft. Mehr
Dieser sechste Praxisworkshop stellt das Thema des Kinderschutzes für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt. Im Rahmen des KJSG wird der Anspruch an Inklusion deutlich zum ... Mehr
Die Gestaltung inklusiver Organisationsstrukturen verlangt ein Umdenken: Nicht die Logiken des Systems stehen im Mittelpunkt, sondern der Bedarf der Adressat*innen. Der Sammelband setzt sich mit organisationalen Fragestellungen auseinander. Mehr
Die Novemberausgabe des Newsletters ist erschienen. Lesen Sie in diesem Newsletter über die Möglichkeiten und Chancen des am 1.1.2024 in Kraft tretende Opferentschädigungsrecht und dessen Relevanz für die Kinder- und Jugendhilfe. Mehr
Was brauchen Mitarbeitende auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe? Diese Leitfrage stellte sich uns seit Beginn des Modellprojektes. Die vorliegende Mitarbeitendenumfrage gibt erste Antworten. Mehr
Elternarbeit ist ein wesentliches Element der Leistungserbringung und Gestaltung der inklusiven Erziehungshilfelandschaft. Ziel der Befragung InkluBE ist es, Perspektiven von Eltern zu erfassen und diese in die fachliche Diskussion einzubeziehen, Mehr
Das Projekt ist gefördert durch die