Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Logo
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    • KIESA
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Newsletter Erstes Projektjahr

Newsletter April 2021

Die zwölfte Newsletterausgabe des Modellprojektes Inklusion jetzt! ist im April erschienen. Lesen Sie näheres in diesem Beitrag.

Nun ist es soweit: die SGB VIII-Reform ist durch den Bundestag und wird voraussichtlich am 7. Mai 2021 durch den Bundesrat beschlossen. Damit ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe gegangen. Welche Änderungen in Bezug auf Inklusion sich für die Erziehungshilfen ergeben, haben wir in diesem Newsletter für Sie zusammengestellt. Die Ausgestaltung liegt in unserer Hand! Nach einem Jahr Modellprojekt, das trotz der Corona-Pandemie einiges bewegen konnte, blicken wir voll Spannung auf das zweite Projektjahr! Weiterhin stellt sich im aktuellen Newsletter die Caritas Dresden vor und Schneverdingen zeigt Beispiele, wie Inklusion in einer Kommune gelebt werden kann.

Ein Jahr Modellprojekt "Inklusion jetzt!"

Pünktlich im ersten Lockdown startete das Modellprojekt am 1. April 2020. Damals ahnten wir noch nicht, wie sehr sich die Pandemie auf unser Vorhaben auswirken wird. Sowohl der Projektauftakt als auch die ersten Treffen der Modellstandorte fanden schließlich digital statt - dies blieb für die allermeisten Gruppen bis heute der Arbeitsmodus. Nichtsdestotrotz konnten für das Modellprojekt 61 Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe gewonnen werden - anstatt der zunächst vorgesehenen 20. Im Gesamtprozess des Modellprojektes haben wir verschiedene Themenanker gesetzt, an denen wir gemeinsam mit den Modellstandorten arbeiten wollen.

Das Jugendhilfezentrum Luisenhof Dresden stellt sich vor

In diesem Newsletter stellt sich der Luisenhof Dresden vor.
Die Caritaseinrichtung legt seit über sechs Jahren das fachliche Augenmerk auf die Umsetzung des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes. Haltung, wichtige Kernprozesse, wie die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII sowie das ganz alltägliche Tun werden mit entsprechenden Methodiken gestaltet.

Wesentliche Änderungen der SGB VIII-Reform

Wie wird die Große Lösung im SGB VIII umgesetzt und welche Änderungen kommen schon in der ersten Reformstufe auf das Arbeitsfeld zu? Lesen Sie eine Zusammenfassung in diesem Newsletter.

Fachbeitrag: Kommune inklusiv?! - Ein Praxisbeispiel

Schneverdingen ist eine von fünf Modellkommunen für das Projekt "Kommune Inklusiv" von der Aktion Mensch. Die Lebenshilfe Soltau e.V. und die Stadt Schneverdingen haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, den Sozialraum inklusiver zu gestalten. Der offizielle Startschuss fiel im Juli 2018. Noch bis Ende Juni 2023 hat die Kommune Zeit, gemeinsam mit den vielen engagierten Schneverdinger*innen Inklusion in der Stadt voranzutreiben. Lesen Sie in diesem Newsletter, welche Angebote in dem Modellprojekt entstanden sind, welche Erfahrungen bereits gemacht und welche Erkenntnisse gewonnen werden konnten.

Autor/in:

  • Carolyn Hollweg
  • Daniel Kieslinger
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Startseite

  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

SGB VIII-Reform

  • SGB VIII-Reform

Projekte

  • Projekte
  • Verfahrenslots*innen
  • Projekt Inklusion Jetzt
  • KIESA - Inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Positionierungen
  • Publikationen

Über uns

  • Über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2025