Die Oktoberausgabe des Newsletters ist erschienen. In diesem Newsletter lesen Sie über ein Projekt zur nachhaltigen Implementierung von leichter Sprache und erfahren, was das Diversity-Konzept ausmacht.
Mehr
Im Rahmen des Modellprojekts möchten wir die Weiterentwicklung inklusiver Hilfestrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe unterstützen: Es besteh die Notwendigkeit, Eltern von jungen Menschen dabei eng zu beteiligen. Hier geht es zur Befragung.
Mehr
Die Septemberausgabe des Newsletters ist erschienen. In diesem Newsletter lesen Sie unter anderem wie Inklusion durch Natur- und Erlebnispädagogik befördert werden kann.
Mehr
Am 5. Oktober 2021 fand der erste Fachtag des Modellprojekts "Inklusion jetzt" im Onlineformat statt. Dabei wurden unterschiedliche Themen aus dem Projekt vertieft und diskutiert.
Mehr
Im September und Oktober 2023 fanden zu wichtigen Themen des Modellprojekts Multiplikator*innenschulungen statt. Dieser Beitrag enthält die Dokumentation aller vier Schulungstermine.
Mehr
Gemeinsam mit Stefanie Ulrich, Juristin und Beraterin öffentlicher wie freier Träger, haben wir mit über 110 Teilnehmenden auf die Möglichkeiten und Handlungsbedarfe inklusiver Angebots- und Leistungsentwicklung geblickt.
Mehr
Was brauchen Mitarbeitende auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe? Diese Leitfrage stellte sich uns seit Beginn des Modellprojektes. Mit der vorliegenden ersten Übersicht über die Auswertung unserer Mitarbeitendenbefragung, die im Sommer diesen Jahres stattfand, können wir erste Antworten auf diese Fragestellung geben.
Mehr
Die Augustausgabe des Newsletters ist erschienen. In diesem Newsletter lesen Sie unter anderem wie Inklusion und Demokratiebildung Hand in Hand gehen und wie notwendig es ist, Kindern und Jugendlichen Erfahrungen von Gerechtigkeit zu ermöglichen.
Mehr
Dieser siebente Praxisworkshop stellte das Thema der Kooperation öffentlicher und freier Träger im Kontext einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in den Mittelpunkt.
Mehr
Die Novemberausgabe des Newsletters ist erschienen. Lesen Sie in diesem Newsletter über die Möglichkeiten und Chancen des am 1.1.2024 in Kraft tretende Opferentschädigungsrecht und dessen Relevanz für die Kinder- und Jugendhilfe.
Mehr
Unter dem Titel "Finanzierungsstrategien und organisationale Strukturen inklusiver Leistungserbringung für junge Menschen" fand am 5. und 6. Oktober 2022 der fünfte Praxisworkshop statt. Die Dokumentation ist ab sofort online.
Mehr
Die Gestaltung inklusiver Organisationsstrukturen verlangt ein Umdenken: Nicht die Logiken des Systems stehen im Mittelpunkt, sondern der Bedarf der Adressat*innen. Der Sammelband setzt sich mit organisationalen Fragestellungen auseinander.
Mehr