Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
    • 1. Sitzung
    • 2. Sitzung
    • 3. Sitzung
    • 4. Sitzung
    Close
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
    Close
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
    • Veranstaltungen 2023
    • Veranstaltungen 2022
    • Veranstaltungen 2021
    • Veranstaltungen 2020
    Close
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Newsletter Aktuell
    • Newsletter 2023
    • Newsletter 2022
    • Newsletter 2021
    • Newsletter 2020
    • Publikationen
    • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
    • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
    • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
    • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
    • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
    Close
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
      • 1. Sitzung
      • 2. Sitzung
      • 3. Sitzung
      • 4. Sitzung
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2023
        • Fachtag III
        • Indexworkshop II
        • Praxisworkshop VI - Kinderschutz
        • Onlineseminar XIV - Inklusiv beraten
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Publikationen
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
      • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Publikationen
  • Publikationen und Projektberichte
Header Blau
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
    • Beteiligungsprozess "Gemeinsam zum Ziel"
      • 1. Sitzung
      • 2. Sitzung
      • 3. Sitzung
      • 4. Sitzung
  • Projekt
    • Projektbeirat
    • Projektteam
    • Modellstandorte
  • Veranstaltungen
    • Online-Seminare
    • Fachveranstaltungen
    • Dokumentationen
      • Veranstaltungen 2023
        • Fachtag III
        • Indexworkshop II
        • Praxisworkshop VI - Kinderschutz
        • Onlineseminar XIV - Inklusiv beraten
      • Veranstaltungen 2022
        • Praxisworkshop V
        • Online-Seminar XI
        • Praxisworkshop IV
        • Online-Seminar X
        • Fachtag II
        • Entwicklungsworkshop I
      • Veranstaltungen 2021
        • Praxisworkshop III - Partizipation und Selbstbestimmung
        • Fachtag I
        • Onlineseminar VIII
        • Onlineseminar VII
        • Interaktiver digitaler Fachtag
        • Onlineseminar VI
        • Praxisworkshop II - Elternarbeit
        • Onlineseminar V
      • Veranstaltungen 2020
        • Praxisworkshop I - Hilfeplanung
        • Onlineseminar IV
        • Onlineseminar III
        • Onlineseminar II
        • Onlineseminar I
  • Veröffentlichungen
    • Newsletter
      • Newsletter Aktuell
      • Newsletter 2023
      • Newsletter 2022
      • Newsletter 2021
      • Newsletter 2020
    • Publikationen
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
      • Band 4 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
    • Impulspapiere
    • Positionspapiere
  • Materialien, Links & Co.
  • Einfache Sprache
Wissenschaft

Publikationen und Projektberichte

Hier finden Sie alle Publikationen, die im Laufe des Modellprozesses von der wissenschaftlichen Begleitung, der Projektkoordination oder Mitgliedern des Projektbeirats veröffentlicht werden.

Elternbefragung Bild
Studie

InkluBe - Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe

Elternarbeit ist ein wesentliches Element der Leistungserbringung und Gestaltung der inklusiven Erziehungshilfelandschaft. Ziel der Befragung InkluBE ist es, Perspektiven von Eltern zu erfassen und diese in die fachliche Diskussion einzubeziehen, Mehr

InkluMA - Mitarbeitendenbefragungdaniel
Studie

InkluMa - Inklusion durch Mitarbeitende

Was brauchen Mitarbeitende auf dem Weg zu einer inklusiven Erziehungshilfe? Diese Leitfrage stellte sich uns seit Beginn des Modellprojektes. Mit der vorliegenden ersten Übersicht über die Auswertung unserer Mitarbeitendenbefragung, die im Sommer diesen Jahres stattfand, können wir erste Antworten auf diese Fragestellung geben. Mehr

Veröffentlichungen

PDF | 374,4 KB

InkluBE . Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern in Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe

PDF | 3,6 MB

InkluMa - Inklusion durch Mitarbeitende

PDF | 20,8 MB

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität

PDF | 3,7 MB

Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe

PDF | 3,1 MB

Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe

PDF | 3,6 MB

Hilfeplanung inklusiv gedacht. Ansätze, Perspektiven, Konzepte

PDF | 2,7 MB

Inklusionsorientierte Erziehungshilfe: Perspektiven, Herausforderungen, Lösungsansätze

Kurz nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 schrieb der 13. Kinder- und Jugendhilfebericht der Kinder- und Jugendhilfe die inklusive Ausrichtung ins Stammbuch: "Insofern sind alle Maßnahmen an einer Inklusionsperspektive auszurichten, die keine Aussonderung Akzeptiert."
PDF | 132,1 KB

Konzepte für die Praxis - das Modellprojekt Inklusion jetzt

"Das Modellprojekt „Inklusion jetzt!“ der christlichen Erziehungsfachverbände fördert die Entwicklung von inklusiven Konzepten für die Praxis. Wichtige Bausteine in diesem Inklusionsprozess sind der fachliche Diskurs unter den Beteiligten und eine gemeinsame inklusive Perspektive." Ein Artikel aus der neuen caritas Ausgabe 15/2020.
PDF | 197,4 KB

Inklusion ist mehr als der Zugang zu einer Jugendhilfeeinrichtung

Seit Jahren läuft die Debatte um eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Zuge der SGB-VIII-Reform, bei der die Hilfen zur Erziehung einen zentralen Part einnehmen. Doktor Benedikt Hopmann gibt Einblick in eine Bestandsaufnahme der Bemühungen um eine Inklusive Lösung in der neuen caritas Ausgabe 15/2020.
PDF | 2,9 MB

Inklusion als theologische Leitkategorie?

Dieser Beitrag hat das Ziel aufzuzeigen, wie "Inklusion" trotz aller Bürden exegetischer und sozialgeschichtlicher Interpretation als theologische Leitkatgorie zu begreifen ist und besonders vor dem Hintergrund der wegweisenden Veränderungen im bereich der Kinder- und Jugendhilfe den Prozess der Annahme und Wertschätzung menschlicher Vielfalt unterstützen kann.
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2023