Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Logo
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    • KIESA
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Newsletter ICF-CY

Newsletter Dezember 2020

Die achte Newsletterausgabe des Projektes Inklusion jetzt! ist im Dezember erschienen. Lesen Sie näheres in diesem Beitrag.

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Bereits zu Beginn des Projektes stand fest: Es wird anders als geplant. Zusammenarbeit war nur noch online möglich und das gemeinsame Arbeiten verlagerte sich auf stundenlange Videokonferenzen. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen allen herzlichst bedanken, die Sie sich auf unsere digitalen Lösungen eingelassen und mit uns gemeinsam das Projekt so engagiert und motiviert begonnen haben. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2021. Wir freuen uns sehr, die kommenden dreieinhalb Jahre des Projektes mit Ihnen gemeinsam gestalten zu können - digital und sobald wie möglich in Präsenz!

Aus den Arbeitsgruppen

In unterschiedlichen Zusammensetzungen trafen sich in den letzten Wochen weitere der zehn Arbeitsgruppen und haben sich verschiedene Ziele gesetzt.
Vor allem die Frage nach der gelingenden Zusammenarbeit und die Fokussierung von gemeinsamen Zielen stand im Mittelpunkt. Auch darüber, was eine inklusive Haltung ausmacht, haben sich die Gruppen verständigt.
Als Arbeitsaufträge entstanden viele Ideen, wie zum Beispiel die Weiterarbeit an den verschiedenen Indices für Inklusion und der Entwicklung von einrichtungsübergreifenden Initiativen, um den inklusiven Gedanken in den Modellstandorten zu verankern. Im kommenden Jahr werden wir gemeinsam an den unterschiedlichen Themen weiterarbeiten.

Die ICF-CY als Perspektive einer inklusiven Erziehungshilfe?!

Eva Klein von der Arbeitsstelle Frühförderung in Hessen führt in ihrem Fachartikel umfassend in die Internationale Klassifikation zur Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit ein (ICF).
Dabei beleuchtet sie die Philosophie der ICF und stellt die Herausforderungen der Umsetzung und Anwendung der ICF in der Praxis dar.

Onlineseminar IV - Im Gespräch mit der Lebenshilfe

Gemeinsam mit Helen Ghebremicael von der Bundesvereinigung Lebenshilfe und ca. 70 Teilnehmenden sind wir den Fragen nach den Chancen und Grenzen des SGB VIII-Entwurfs nachgegangen.

Ein Modellstandort stellt sich vor - die Diakonie Düsseldorf

In der letzten Ausgabe dieses Jahr stellt sich die Diakonie Düsseldorf vor.
Ihr Jugendhilfe-Verbund umfasst den Geschäftsbereich Bildung und Erziehung mit 48 Kitas und Tagespflegen, den Geschäftsbereich Jugendhilfe und Schule mit der Ganztagsbetreuung an 25 Grund- und Förderschulen sowie weitere unterschiedliche Angebote.
Mit der Teilnahme am Projekt verbindet sie das Ziel, mehr Öffentlichkeit für die Chancen der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe zu gewinnen. Die Herausforderungen, welche diese mit sich bringt, sollen aktiv angegangen werden.
Das Wichtigste ist der Diakonie Düsseldorf im Gesamtprojekt die Familien und jungen Menschen zu unterstützen, ihre Stimme zu erheben.

Autor/in:

  • Carolyn Hollweg
  • Daniel Kieslinger
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Startseite

  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

SGB VIII-Reform

  • SGB VIII-Reform

Projekte

  • Projekte
  • Verfahrenslots*innen
  • Projekt Inklusion Jetzt
  • KIESA - Inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Positionierungen
  • Publikationen

Über uns

  • Über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2025