Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Logo
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    • KIESA
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Newsletter Diversity

Newsletter Oktober 2023

Die Oktoberausgabe des Newsletters ist erschienen. In diesem Newsletter lesen Sie über ein Projekt zur nachhaltigen Implementierung von leichter Sprache und erfahren, was das Diversity-Konzept ausmacht.

Mit dem Prozess Gemeinsam zum Ziel - Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe wurde im Juni 2022 ein Prozess gestartet, der Ende dieses Jahres mit einem Vorschlag zur gesetzlichen Rahmung von Hilfen aus einer Hand führen soll. 
Ein entscheidender Aspekt bei der Gestaltung einer inklusiven Jugendhilfelandschaft ist die zielgerichtete Kommunikation mit denjenigen, die von dieser Leistungserbringung profitieren. In diesem Newsletter möchten wir Ihnen von einem Projekt berichten, das sich mit der Frage beschäftigt, wie barrierefreie Kommunikation dauerhaft in den Strukturen von Organisationen verankert werden kann. 
Zudem lernen Sie mit dem Diversity-Konzept in diesem Newsletter einen Ansatz kennen, wie Vielfalt in der Arbeitswelt gelebt werden kann.

Leichte Sprache nachhaltig implementieren

Die Zielgruppen, die von Leichter Sprache profitiert, ist sehr heterogen. Sie eint, dass ihre Teilhabe oft durch "schwere Sprache" behindert wird. Das Projekt "Leichte Sprache und barrierefreie Kommunikation" im Caritasverband für die Diözese Limburg e.V. will das ändern und diese Barrieren nachhaltig abbauen. Gefördert wird die Stelle von der Aktion Mensch für fünf Jahre. Der zuständige Referent Ruben Rhensius stellt in seinem Beitrag das Projekt vor.

Diversity und Inklusion: Gemeinsam für gleichberechtigte Teilhabe für alle

Die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt ist das zentrale Paradigma von Diversity. Doch was verbirgt sich konkret hinter dem Diversity-Konzept? Und wie verhält sich Diversity zum Inklusionsbegriff? Diesen Fragen widmet sich Dr. John Meister in seinem Fachbeitrag und gibt damit eine kurze Einführung in die Debatte um Diversity im Arbeitskontext.

Ihre Meinung zu einer Kinder- und Jugendhilfe für alle ist wieder gefragt!  

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) freut sich über Ihr Interesse an einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe.
Ihre Meinung zu dem Thema ist dem BMFSFJ sehr wichtig! Deshalb besteht für alle Interessierten zum zweiten Mal die Möglichkeit, an einer öffentlichen Befragung teilzunehmen.
Die Befragung dauert etwa 5 Minuten. Es werden keine persönlichen Angaben erhoben. Es geht darum, ein allgemeines Meinungsbild zu bekommen.
Hier geht es zur Befragung.


Autor/in:

  • Judith Owsianowski
  • Daniel Kieslinger
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Startseite

  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

SGB VIII-Reform

  • SGB VIII-Reform

Projekte

  • Projekte
  • Verfahrenslots*innen
  • Projekt Inklusion Jetzt
  • KIESA - Inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Positionierungen
  • Publikationen

Über uns

  • Über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2025