Wegweiser Verfahrenslots*innen
Der BVkE hat im Rahmen des Projektes Wegweiser Verfahrenslots*innen die Empfehlung eines qualifizierenden Curriculums zur Aus- und Weiterbildung von Verfahrenslotsinnen und -lotsen entwickelt. Das ursprüngliche Ziel war, Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe mit gegebenenfalls verschiedenen Grundprofessionen zu befähigen, die Aufgaben gemäß § 10b Absatz 1 und Absatz 2 SGB VIII zu erfüllen:
(1) Junge Menschen, die Leistungen der Eingliederungshilfe wegen einer Behinderung oder wegen einer drohenden Behinderung geltend machen oder bei denen solche Leistungsansprüche in Betracht kommen, sowie ihre Mütter, Väter, Personensorge- und Erziehungsberechtigten haben bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung dieser Leistungen Anspruch auf Unterstützung und Begleitung durch einen Verfahrenslotsen. Der Verfahrenslotse soll die Leistungsberechtigten bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe unabhängig unterstützen sowie auf die Inanspruchnahme von Rechten hinwirken. Diese Leistung wird durch den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe erbracht.
(2) Der Verfahrenslotse unterstützt den örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen in dessen Zuständigkeit. Hierzu berichtet er gegenüber dem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe halbjährlich insbesondere über Erfahrungen der strukturellen Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen, insbesondere mit anderen Rehabilitationsträgern.
Die Empfehlung ist modular aufgebaut, sodass sich auf deren Grundlage Weiterbildungen entwickeln lassen, welche individuell zugeschnitten bestehende Fachkenntnisse vertiefen und für die Tätigkeit notwendige Inhalte nachschulen können.
Das erarbeitete Curriculum ist in 12 Module gegliedert, die sowohl im Gesamten als auch in Teilen zur Fortbildung von Fachkräften genutzt werden können. Dies kann je nach vorliegender Profession und beruflichem Erfahrungshorizont erfolgen.
Das Curriculum steht unten zum Download bereit.
Das Projekt wurde aus Mitteln des BMFSFJ gefördert: