Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Logo
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    • KIESA
  • Veröffentlichungen
    •  
      • Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Einfach erklärt.
      • Sexualität und Behinderung
      • Band 9 - Wegweiser Verfahrenslots*innen
      • Band 8 - Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung
      • Band 7 - Inklusion jetzt - Entwicklung von Konzepten für die Praxis
      • Band 6 - Inklusiver Kinderschutz
      • Band 5 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
Publikation Partizipation

Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe

Die Beiträge unseres zweiten Bandes stellen sich vor allem der Frage, wie sich der Dreiklang von Partizipation, Mitbestimmung und Selbstbestimmung im Alltag junger Menschen und Familien umsetzen lässt.

Mehr Beteiligung von jungen Menschen, Eltern und Familien - mit diesem Ziel stärkt das im Jahr 2021 verabschiedete Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) die Beratungs-, Beschwerde- und Beteiligungsrechte von Adressat*innen in der Kinder- und Jugendhilfe. Gleichzeitig schreibt sich damit erstmals der Begriff der Selbstbestimmung programmatisch in die Zielbestimmung der Kinder- und Jugendhilfe ein. Für das fachliche Handeln stellt sich an diesem Punkt vor allem die Frage, wie sich der Dreiklang von Partizipation, Mitbestimmung und Selbstbestimmung in ein Verhältnis bringen und im Alltag junger Menschen und Familien umsetzen lässt. Dem nimmt sich der vorliegende Sammelband an. Die unterschiedlichen Beiträge machen deutlich, wie eine selbstbestimmte Lebensführung im Kontext stationärer Erziehungs- und Eingliederungshilfe gelingen kann und welche Bedingungen dafür förderlich sind. 

Die Publikation ist gefördert von der Aktion Mensch Stiftung und steht zum Download unter diesem Beitrag zur Verfügung.

Partizipation

Weitere Informationen zum Thema

Links

Publikation bei Lambertus

Downloads

PDF | 3,1 MB

Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Startseite

  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

SGB VIII-Reform

  • SGB VIII-Reform

Projekte

  • Projekte
  • Verfahrenslots*innen
  • Projekt Inklusion Jetzt
  • KIESA - Inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Positionierungen
  • Publikationen

Über uns

  • Über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2025