Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    Close
  • Veröffentlichungen
  • Über uns
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
    • KIESA
  • Veröffentlichungen
    •  
      • Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Einfach erklärt.
      • Sexualität und Behinderung
      • Band 9 - Wegweiser Verfahrenslots*innen
      • Band 8 - Verfahrenslotsen - Zwischen unabhängiger Beratung und Organisationsentwicklung
      • Band 7 - Inklusion jetzt - Entwicklung von Konzepten für die Praxis
      • Band 6 - Inklusiver Kinderschutz
      • Band 5 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
      • Band 3 - Übergänge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • Band 1 - Hilfeplanung inklusiv gedacht
      • Inkluma - Inklusion durch Mitarbeitende
        • Band 2 - Partizipation und Selbstbestimmung in einer inklusiven Erziehungshilfe
      • InkluBE – Inklusionserfahrungen, -wünsche und Bedarfe von Eltern
  • Über uns
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Band 5 - Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität
Eine Person benutzt ein Smartphone, während eine andere Person vor einem Computer sitzt, auf dem ein Chat oder eine Nachrichtenanwendung angezeigt wird.
Publikation Finanzierung

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität

Die Gestaltung inklusiver Organisationsstrukturen verlangt ein Umdenken: Nicht die Logiken des Systems stehen im Mittelpunkt, sondern der Bedarf der Adressat*innen. Der Sammelband setzt sich mit organisationalen Fragestellungen auseinander.

Durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurde der Weg in eine inklusive Leistungserbringung für alle jungen Menschen geebnet. Dies wird nicht nur Auswirkungen auf die Leistungserbringung sondern auch auf die Organisations- und Finanzierungsstrukturen in diesem Feld haben.
Die Gestaltung inklusiver Organisationsstrukturen verlangt ein Umdenken: Nicht die Logiken des Systems stehen im Mittelpunkt, sondern der individuelle Bedarf der Adressat*innen. Dies betrifft freie wie öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe. Der Sammelband fokussiert angesichts der vielfältigen Handlungsbedarfe u. a. folgende Fragestellungen:

  • Was ist notwendig, um inklusive Leistungserbringung zu ermöglichen und sie effektiv wie auch effizient zu refinanzieren?
  • Welche strukturellen und rechtlichen Instrumente stehen zur Verfügung, damit inklusive Leistungsangebote formuliert und weiterentwickelt werden können?
  • Welche Bedingungen haben innovative Praxisansätze gelingen lassen und welche waren dabei hinderlich?

Autor/in:

  • Judith Owsianowski
  • Daniel Kieslinger
Kinder- und  Jugendhilfe inklusiv

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 20,8 MB

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Finanzierung, Organisationsentwicklung, Qualität

Facebook projekt-inklusionjetzt.de YouTube projekt-inklusionjetzt.de Instagram projekt-inklusionjetzt.de Linkedin projekt-inklusionjetzt.de
nach oben

Startseite

  • Startseite
  • SGB VIII-Reform
  • Projekte
  • Veröffentlichungen
  • Über uns

SGB VIII-Reform

  • SGB VIII-Reform

Projekte

  • Projekte
  • KIESA - Inklusiv beraten
  • Elternkompetenzen stärken
  • Verfahrenslots*innen
  • Projekt Inklusion Jetzt

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen
  • Positionierungen
  • Publikationen

Über uns

  • Über uns
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.projekt-inklusionjetzt.de/datenschutz
  • Impressum: www.projekt-inklusionjetzt.de/impressum
Copyright © caritas 2025